cinematograph 

Museumstraße 31   T 0 512 560470  50

leokino

Anichstraße 36   T 0 512 560470

Specials



70mm Filmrollen, Analoges Filmmaterial


Aktuell



• Mi 22.01. Leokino Queerfilmnacht
ON THE GO


• Fr 24.01. Leokino Filmstart in Kooperation mit Migran­tifa, Palästina Initiative Innsbruck und Peace­movement Westaustria - Begrüßung und Einführung
NO OTHER LAND


• ab Fr 24.01. Einzelvorstellungen
ZWISCHEN UNS GOTT


• Mo 27.01. Leokino Kinozeitreisen Kinozeitreisen Einführende Doppelconférence mit Florian Widegger (Filmarchiv Austria) und Dietmar Zingl (Cine­­ma­to­graph Filmverleih)
EL VIAJE (DIE REISE)


• Mi 29.01. Leokino
European Outdoor Film Tour 2024


• ab Do 30.01. Einzelvorstellungen
UNE LANGUE UNIVERSELLE (UNIVERSAL LANGUAGE)


• Fr 31.01. Cinematograph Last Movie
DAAAAAALÍ!







Alle Specials chronologisch





Neben aktuellen Filmen, die wir euch Woche für Woche neu im cinematograph·leokino präsentieren, gibt es eine Reihe an Specials, die ihr immer wieder in unserem Programm finden werdet:

Premieren mit Gästen und Filmgesprächen.

Kino mit Kind
Kein Babysitter notwendig, das Baby kann mit ins Kino. Damit alle zusammen den Film genießen können, ist der Ton etwas leiser gestellt und der Saal nicht vollständig abgedunkelt. Diese Vorstellungen für Eltern mit kleinen Kindern bis ca. 12 Monate finden einmal im Monat statt.

Dienstagskino - der Hauptabend am Nachmittag. Im Dienstagskino zeigen wir monatlich an einem Dienstag um 15 Uhr einen eigens für die Reihe ausgewählten Film aus dem aktuellen Programm oder aus dem Repertoire für alle, denen die Abendvorstellung zu spät ist. Der Eintritt beträgt 6 Euro und die Termine bis Ende des Jahres stehen bereits fest (siehe hier). Der Film wird immer monatlich bekannt gegeben.

Die Matinée – immer sonntags um 11.00 und 11.20 Uhr Matinée (franz., »Morgenzeit«), eine Morgenunterhaltung, eleganter (Frauen-) Morgenrock – Meyer´s Konversationslexikon, 1905
Immer sonntags (außer im Sommer) finden wir uns zur Morgenunterhaltung im Leokino ein. Im eleganten Morgenrock oder in den Klamotten des Vorabends, das ist uns egal. Wenn die Lichter im Saal ausgehen und der Film beginnt, sind alle gleich. Wir zeigen Klassiker, Previews, Wiederholungen von viel gesehenen Filmen und was uns sonst so einfällt.

Kinozeitreisen Kultfilme und Kinoklassiker von der Stummfilmzeit bis zur Jahrtausendwende sowie Kinoraritäten aus aller Welt.

kinovi[sie]on Diese Reihe präsentiert das breite und schillernde Spektrum des Filmschaffens von Frauen*. Seit dem Internationalen Frauen*tag 2005 macht kinovi[sie]on nicht nur darauf aufmerksam, dass Frauen* als Filmemacher*innen signifikant unterrepräsentiert sind, sondern wirkt vor allem dieser Tatsache entgegen.

Junges Kino „Ein guter Kinderfilm nimmt die Welt seiner Protagonisten, ihre Träume, Wünsche, Hoffnungen und Probleme ernst.“ Für Kinder und Jugendliche jeden Alters gibt es bei uns eigene Filmprogramme, in Form von Nachmittagsvorstellungen für Familien und mit individuellen Schulvorstellungen vormittags.