cinematograph 

Museumstraße 31   T 0 512 560470  50

leokino

Anichstraße 36   T 0 512 560470

Matinéen



kino foyer cafe bar leokino anichstrasse innsbruck

Immer sonntags um 11.00 und 11.20 Uhr Matineé (franz., »Morgenzeit«), eine Morgenunterhaltung, eleganter (Frauen-) Morgenrock – Meyer´s Konversationslexikon, 1905
Immer sonntags (außer im Sommer) finden wir uns zur Morgenunterhaltung im Leokino ein. Im eleganten Morgenrock oder in den Klamotten des Vorabends, das ist uns egal. Wenn die Lichter im Saal ausgehen und der Film beginnt, sind alle gleich. Wir zeigen Klassiker, Previews, Wiederholungen von viel gesehenen Filmen und was uns sonst so einfällt.



Nächste Matinéen

Filmstill zu IL PRIMO GIORNO DELLA MIA VITA, Regie: Paolo Genovese
filmplakat

So 08.10. um 11.00 Uhr Leokino 1 | Matinée

IL PRIMO GIORNO DELLA MIA VITA

R: Paolo Genovese / OmU

Genau in dem Moment, in dem sie am Tiefpunkt angelangt sind, treffen vier verzweifelte Menschen auf einen geheimnisvollen Mann, der ihnen einen ungeheuren Deal anbietet: eine Woche ihrer Zeit, um einen neuen Sinn für ihr Leben zu finden. Der Fremde lässt sie am eigenen Leib erfahren, wie die Welt ohne sie wäre. Doch werden sie die Kraft finden, neu anzufangen und sich wieder in das Leben zu verlieben? Italiens Superstar Toni Servillo brilliert in dieser inspirierenden Geschichte über die Kraft, neu anzufangen, wenn alles zusammenzubrechen scheint. Für alle Sinnsuchenden in turbulenten Zeiten.

Italien 2023; Regie: Paolo Genovese; Buch: Paolo Genovese, Isabella Aguilar, Paolo Costella; Kamera: Fabrizio Lucci; Darsteller:innen: Toni Servillo, Valerio Mastandrea, Margherita Buy u.a.;(DCP; Farbe; 121min; italienische ORIGINALFASSUNG MIT DEUTSCHEN UNTERTITELN).
Filmstill zu REBEL WITHOUT A CAUSE, Regie: Nicholas Ray
filmplakat

Kinozeitreisen. 100 Jahre Warner Bros.

So 08.10. um 11.20 Uhr Leokino 2 | Matinée

REBEL WITHOUT A CAUSE

...DENN SIE WISSEN NICHT, WAS SIE TUN

R: Nicholas Ray / OmU

Vier Wochen nachdem James Dean am 30. September 1955 hinter dem Lenkrad seines Porsche Spyder 550 gestorben war, startete REBEL WITHOUT A CAUSE in den amerikanischen Kinos. Zwei Jugendliche rasen in zwei Autos nebeneinander auf eine Klippe zu. Bei dieser Mutprobe verliert, wer als erster aus dem Wagen springt. Im Film gelingt es James Dean, rechtzeitig aus dem Wagen zu springen, aber das machte seinen Tod nur umso tragischer.
Regisseur Nicholas Ray entwirft in diesem Film das Portrait einer Generation, die in den wohlhabenden Vorstädten Amerikas aufwächst und dennoch unglücklich und enttäuscht ist. Jim Stark, bereits mehrfach von verschiedenen Schulen geflogen, ist mit seinen Eltern nach Los Angeles gezogen. Seinen Vater als Schwächling verachtend, ist es ihm umso wichtiger, sich als der Neue gegen die Clique von Buzz zu behaupten und zu zeigen, dass er kein Feigling ist. Nach einer Messerstecherei fordert Buzz ihn zu dem halsbrecherischen Autorennen heraus, das prompt tödlich endet. In dieser Situation sind es am allerwenigsten die bigotten Eltern, von denen Hilfe erwartet werden kann. Nur Judy ist für ihn da, und ihre Liebe wird auch die sich ankündigende Tragödie überdauern.
Noch immer zählt REBEL WITHOUT A CAUSE zu den größten Filmklassikern Hollywoods und machte James Dean zu einer unsterblichen Legende. Und dabei wollte das Studio die Dreharbeiten schon kurz nach Beginn einstellen, da es der Meinung war, dass sich Jugendliche nicht so verhalten würden. Auch gerieten die Beteiligten in den Verdacht anti-amerikanischer Umtriebe. Erst der überwältigende Erfolg einer Testvorführung bewog das Studio, weitere Dreharbeiten, nun in Farbe, zu genehmigen. 50 Jahre nach Entstehen des Films, 50 Jahre nach dem Tod von James Dean erfährt der Klassiker von Nicholas Ray jetzt seine Wiederaufführung im Kino. In wunderbaren Farben, in Cinemascope und aufwändig rekonstruierten Kopien. (nach: polyfilm filmverleih)
Nicholas Ray: „Das Drama von James Deans Leben, dachte ich, nachdem ich ihn besser kannte, bestand in dem Konflikt, einerseits dazugehören zu wollen, andererseits Angst davor zu haben. Es war die heftige Ungeduld, dabei sein zu wollen, und ein Misstrauen, das sich schon sehr früh entwickelt hatte (...) Die Heftigkeit seiner Sehnsucht und seiner Angst machten ihn manchmal arrogant und egozentrisch; aber dahinter war eine so entsetzliche Verletzbarkeit, die einen rührte, sogar einschüchterte.“

USA 1955; Regie: Nicholas Ray; Buch: Nicholas Ray, Irving Shulman, Stewart Stern; Kamera: Ernest Haller; Musik: Leonard Rosenmann; DarstellerInnen: James Dean (Jim Stark), Natalie Wood (Judy), Sal Mineo (John Crawford), Dennis Hopper (Goon), Corey Allen (Buzz Gunderson) u.a.; (DCP; 1:2,35; Farbe; 111min; englische ORIGINALFASSUNG MIT DEUTSCHEN UNTERTITELN).
Filmstill zu SEVEN WINTERS IN TEHERAN, Regie: Steffi Niederzoll
filmplakat

So 15.10. um 11.00 Uhr Leokino | Matinée

SEVEN WINTERS IN TEHERAN

SIEBEN WINTER IN TEHERAN

R: Steffi Niederzoll / OmU

Ein unerbittlicher Film zu einem unerbittlichen Thema: die Todesstrafe. Die 19-jährige Reyhaneh Jabbari wehrte sich gegen eine versuchte Vergewaltigung, indem sie ihrem Angreifer ein Messer in den Rücken stieß. Der Mann ist später gestorben. Reyhaneh Jabbari wurde dafür im Iran hingerichtet, nachdem sie sieben Jahre im Gefängnis gesessen hatte. Im Gefängnis hat sie andere Frauen unterstützt und ihr Möglichstes versucht, nicht Opfer zu sein. Mit versteckter Kamera und anhand von Interviews und Rekonstruktionen ihrer Zeit in Gefängnis und Gericht dokumentiert der Film diese grausame Geschichte.

Frankreich/Deutschland 2023; Regie: Steffi Niederzoll; Buch: Sina Ataeian Dena, Steffi Niederzoll; Kamera: Julia Daschner; Darsteller:innen: Zar Amir Ebrahimi, Parvaneh Hajilou, Fereydoon Jabbari u.a.; (DCP; 1:1,85; Farbe; 97min; Farsi ORIGINALFASSUNG MIT DEUTSCHEN UNTERTITELN).
Filmstill zu L’IMMENSITÀ, Regie: Emanuele Crialese
filmplakat

So 15.10. um 11.20 Uhr Leokino | Matinée

L’IMMENSITÀ

R: Emanuele Crialese / OmU

Rom in den 70er Jahren: Die Familie Borghetti ist gerade in einen der vielen neuen Wohnkomplexe gezogen, die in der italienischen Hauptstadt gebaut wurden. Aber Clara und Felice sind nicht mehr verliebt, können sich aber auch nicht voneinander trennen. Clara findet Zuflucht vor ihrer Einsamkeit, indem sie sich auf die besondere Beziehung zu ihren drei Kindern konzentriert. Die älteste Tochter Adri, die in der neuen Gegend noch unbekannt ist, stellt sich den Kindern absichtlich als Junge vor. Das stellt das Band, das die Familie gerade noch zusammenhält, auf eine ultimative Zerreißprobe.

Italien/Frankreich 2022; Regie: Emanuele Crialese; Buch: Emanuele Crialese, Francesca Manieri, Vittorio Moroni; Kamera: Gergely Pohárnok; Darsteller:innen: Penélope Cruz, Vincenzo Amato, Luana Giuliani u.a.; (DCP; Farbe; 100min; italienische ORIGINALFASSUNG MIT DEUTSCHEN UNTERTITELN).
Filmstill zu ASTEROID CITY, Regie: Wes Anderson
filmplakat

So 22.10. um 11.00 Uhr Leokino | Matinée

ASTEROID CITY

R: Wes Anderson / OmU

Asteroid City, irgendwo im Nirgendwo der USA der 50er. Das Programm der Junior Stargazer bekommt ein kurzfristiges Update, als ein weiterer Besucher von außerhalb in die Stadt kommt. Bringt das Alien eine Botschaft des Universums oder hat es gar Antworten auf existenzielle Fragen? Asteroid City wird vom Militär zur Sperrzone erklärt, und so steckt eine Familie in dem abgelegenen Nest fest. Während sich der Schwiegervater um die Enkel kümmert, gerät Amerikas Wissen über den Weltraum ins Wanken und im Hintergrund werden Atombomben getestet. Ob das Alien ein Überbringer guter Nachrichten ist?

USA 2023; Regie: Wes Anderson; Buch: Wes Anderson, Roman Coppola; Kamera: Robert Yeoman; Darsteller:innen: Jason Schwartzman, Scarlett Johansson, Tom Hanks u.a.; (DCP; 1:2,39; Farbe; 115min; englische ORIGINALFASSUNG MIT DEUTSCHEN UNTERTITELN).
Filmstill zu KOULLEET LEHDET, Regie: Aki Kaurismäki
filmplakat

So 22.10. um 11.20 Uhr Leokino | Matinée

KOULLEET LEHDET

FALLEN LEAVES

R: Aki Kaurismäki / OmU

KOULLEET LEHDET erzählt von zwei einsamen Menschen im nächtlichen Helsinki, auf der Suche nach der ersten, einzigen und endgültigen Liebe ihres Lebens. Der Weg zu diesem ehrenwerten Ziel wird erschwert durch die Alkoholsucht des Mannes, verlorene Telefonnummern, die Unkenntnis des Namens und der Adresse des jeweils anderen – und nicht zuletzt durch die allgemeine Tendenz des Lebens, denjenigen, die ihr Glück suchen, Steine in den Weg zu legen.

Finnland/Deutschland 2023; Regie & Buch: Aki Kaurismäki; Kamera: Timo Salminen; Darsteller:innen: Alma Pöysti, Jussi Vatanen u.a.; (DCP; Farbe; 85min; finnische ORIGINALFASSUNG MIT DEUTSCHEN UNTERTITELN).
Filmstill zu KRÄHEN - NATURE IS WATCHING US, Regie: Martin Schilt
filmplakat

So 29.10. um 11.00 Uhr Leokino | Matinée

KRÄHEN - NATURE IS WATCHING US

R: Martin Schilt

Der Name ist Programm und darf wörtlich genommen werden. Die cleveren Rabenvögel sind die einzigen Tiere, die uns Menschen seit Tausenden von Jahren beobachten und studieren und die Fähigkeit haben, dieses Wissen an ihre Nachkommen weiterzugeben. Der Film verfolgt dabei die These, dass Rabenvögel dank ihrer außergewöhnlichen kognitiven Fähigkeiten ein kollektives Wissen über die Kulturgeschichte der Menschheit aufgebaut haben. Er zeigt aber auch, wie eng Krähen und Raben mit der Menschheit verwoben sind. Fast überall, wo Menschen leben, gibt es auch Rabenvögel. Und es werden mehr!

Österreich/Schweiz 2023; Regie: Martin Schilt; Kamera: Attila Boa; Mitwirkende: Neukaledonienkrähe, Amerikanerkrähe, Kolkrabe, Saatkrähe, Rabenkrähe, Dickschnabelkrähe, Bernd Heinrich, John Marzluff u.a.; (DCP; 1:2,39; Farbe; 100min; deutsche ORIGINALFASSUNG).

Filmstill zu NOSTALGIA, Regie: Mario Martone
filmplakat

So 29.10. um 11.20 Uhr Leokino | Matinée

NOSTALGIA

R: Mario Martone / OmU

Nach 40 Jahren kehrt Felice in seine Heimatstadt Neapel zurück, um seine Mutter ein vielleicht letztes Mal zu sehen. Dort angekommen, begibt er sich auf eine Reise zum Ort seiner Jugend, einem Viertel im heutigen Neapel, aus dem die Gefahr nie ganz verschwand. NOSTALGIA ist der italienische Beitrag für den Oscar 2023 und lief im Wettbewerb von Cannes. Der Film ist ebenso das Porträt eines sanften Mannes mit belasteter Vergangenheit, der Opfer einer übermächtigen Nostalgie wird, wie auch ein einfühlsames Bild von Neapel mit all seinen romantischen, aber auch hässlichen und brutalen Ecken.

Italien 2022; Regie: Mario Martone; Buch: Mario Martone, Ippolita Di Majo; Kamera: Mario Martone, Ippolita Di Majo; Darsteller:innen: Pierfrancesco Favino, Francesco Di Leva, Tommaso Ragno u.a.;(DCP; Farbe; 117min; italienisch-arabische ORIGINALFASSUNG MIT DEUTSCHEN UNTERTITELN).

 

 


Zuletzt vorgeführt


Kinozeitreisen. 100 Jahre Warner Bros.

So 01.10.2023

CASABLANCA

R: Michael Curtiz


So 01.10.2023

MON CRIME

R: François Ozon


So 24.09.2023

NIKODEM

R: Daniel Pöhacker


So 24.09.2023

ALMA & OSKAR

R: Dieter Berner


So 17.09.2023

LA SYNDICALISTE

R: Jean-Paul Salomé


So 17.09.2023

DIE NACHBARN VON OBEN

R: Sabine Boss


So 10.09.2023

DIE UNSCHÄRFERELATION DER LIEBE

R: Lars Kraume


So 10.09.2023

IL PRIMO GIORNO DELLA MIA VITA

R: Paolo Genovese


So 03.09.2023

BARBIE

R: Greta Gerwig


in Memoriam Sixto Díaz Rodríguez

So 03.09.2023

SEARCHING FOR SUGAR MAN

R: Malik Bendjelloul


So 28.05.2023

FEMINISM WTF

R: Katharina Mückstein


So 28.05.2023

CORSAGE

R: Marie Kreutzer


So 21.05.2023

UTAMA

R: Alejandro Loayza Grisi


So 21.05.2023

THE FIVE DEVILS

R: Léa Mysius


So 14.05.2023

HOW TO PLEASE A WOMAN

R: Renée Webster