cinematograph 

Museumstraße 31   T 0 512 560470  50

leokino

Anichstraße 36   T 0 512 560470





03/2025

kinovi[sie]on ist Geschichte



Gut 20 Jahre lang leistete kinovi[sie]on feministische Kultur- und Bildungsarbeit, die über die Landesgrenzen hinaus gestrahlt hat. Vom Internationalen Frauen*tag 2005 bis zum unvergesslichen Abschiedsfestival im November 2024 machte kinovi[sie]on nicht nur darauf aufmerksam, dass Frauen* als Filmemacher*innen signifikant unterrepräsentiert sind, sondern wirkte vor allem dieser Tatsache entgegen. Erklärtes Ziel war es, das breite und schillernde Spektrum des Filmschaffens von Frauen* auf die große Leinwand zu bringen und zu würdigen sowie Filme abseits des Mainstreams zu zeigen und zu diskutieren. Mit kinovi[sie]on wurde Pionier*innenarbeit geleistet.

Von 8. März 2005 bis 16. November 2024 hat kinovi[sie]on insgesamt

• 488 Filme gezeigt (Lang- und Kurzfilme, davon 27 Wiederholungen);
• Publikumsgespräche mit 64 Regisseur*innen organisiert,
• Impulsreferate und/oder Publikumsgespräche mit 48 Referent*innen, einer Schauspielerin sowie eine Podiumsdiskussion mit vier Fachfrauen* abgehalten,
• einen Kurzfilmwettbewerb durchgeführt,
• zwei Networking-Workshops für Film schaffende Frauen* in Tirol realisiert,
• 12 Stummfilmveranstaltungen mit innovativer musikalischer Live-Vertonung, vier Konzerte, zwei Lesungen und eine Hip-Hop-Live-Performance veranstaltet,
• 17.690 Besucher*innen zu verzeichnen.

2018  wurden Gertraud Eiter und Gerlinde Schwarz - die Projektleiter*innen von kinovi[sie]on - bei den  FrauenFilmTagen  in Wien mit dem  Ehrenpreis  ausgezeichnet. Dieser Preis wurde in Kooperation mit dem Netzwerk Frauen-Arbeit-Film für besonderes Engagement im Bereich Frauen*, Gesellschaft und Film vergeben.
kinovi[sie]on ist Geschichte, aber die Vision einer geschlechtergerechten und inklusiven Welt lebt weiter.
Wir bedanken uns bei allen Personen und Institutionen, die kinovi[sie]on unterstützt und ermöglicht haben. Ganz besonders bedanken wir uns bei allen Regisseur*innen für die wunderbaren Filme.

PS: Alle Filmbeschreibungen der Filme, die in 20 Jahren bei kinovi[sie]on gezeigt wurden, sind hier abrufbar.

Konzept, Umsetzung, Dokumentation: Gerlinde Schwarz und Gertraud Eiter









Archiv/Rückblick

2024
März | November

2023
März | Oktober

2022
März | November

2021
Jänner | Mai | Juni | Oktober

2020
12
11 10 09 08 07
06 03 02 01

2019
12
11 10 09 08 07
06 05 04 03 02 01

2018
12
11 10 09 08 07
06 05 04 03 02 01

2017
12
11 10 09 08 07
06 05 04 03 02 01

2016
12
11 10 09 08 07
06 05 04 03 02 01

2015
12
11 10 09 08 07
06 05 04 03 02 01

2014
12
11 10 09 08 07
06 05 04 03 02 01

2013
12
11 10 09 08 07
06 05 04 03 02 01

2012
12
11 10 09 08 07
06 05 04 03 02 01

2011
12
11 10 09 08 07
06 05 04 03 02 01

2010
12
11 10 09 08 07
06 05 04 03 02 01

2009
12
11 10 | 09 | 08 | 07
06 | 05 | 04 | 03 | 02 | 01

2008
12 | 11 | 10 | 09 | 08 | 07
06 | 05 | 04 | 03 | 02 | 01

2007
12 | 11 | 10 | 09 | 08 | 07
06 | 05 | 04 | 03 | 02 | 01

2006
12 | 11 | 10 | 09 | 08 | 07
06 | 05 | 04 | 03 | 02 | 01

2005
12 | 11 | 10 | 09 | 08 | 07
06 | 05 | 04 | 03