
09/2016
Do 8.9. um 19.15 Uhr
im Leokino 2
VERGINE GIURATA (SWORN VIRGIN)
Regie: Laura Bispuri
Tirolpremiere!
Hana und Lila wachsen in einer entlegenen Gebirgsregion in Albanien auf. Die beiden Ziehschwestern haben ein sehr inniges Verhältnis bis Hana nach dem archaischen Gewohnheitsrecht ewige Jungfräulichkeit schwört, von nun als Mann erzogen wird und den Namen Mark sowie ein Gewehr erhält. Jahre später steht Mark/Hana vor Lilas Tür, die mittlerweile in Italien lebt und ihrer Tochter verschwiegen hat, dass es in der Familie eine „burrnesha“ (eine eingeschworene Jungfrau) gibt.
„Ein Film voller Gegensätze: Mann und Frau, Land und Stadt, Albanien und Italien, Reich und Arm, stehen sich in dieser gleichwohl spröden wie einfühlsamen Genderstudie gegenüber. Laura Bispuri kommt mit wenigen Dialogen aus, setzt dafür mehr auf Blicke, Gesten und Bilder. Von der Gegenwart springt die Handlung immer wieder zurück in die Vergangenheit, was einen stetigen Geschlechtertausch und interessante Perspektivwechsel zur Folge hat.“ (Programmkino.de)
[mehr...]
kinovi[sie]on wird unterstützt von:
Stadt Innsbruck, BM für Bildung und Frauen, Land Tirol
In Kooperation mit: Renner-Institut

kinovi[sie]on – ein Projekt des Otto Preminger-Instituts (Leokino/Cinematograph) – stellt seit dem Internationalen Frauentag 2005 einmal monatlich (jeweils am 8.) das Filmschaffen von Frauen in den Mittelpunkt. Der Filmzyklus kinovi[sie]on will nicht nur darauf aufmerksam machen, dass Frauen als Filmemacherinnen signifikant unterrepräsentiert sind, sondern vor allem dieser Tatsache entgegenwirken. kinovi[sie]on präsentiert monatlich künstlerisch anspruchsvolle Filme von Regisseurinnen, die sonst nicht in Tirol zu sehen wären. Zudem fokussiert kinovi[sie]on – mit einem kritischen Blick – frauenpolitisch relevante Themen: kinovi[sie]on versucht auf die nach wie vor bestehende Benachteiligung von Frauen aufmerksam zu machen, auf die Diskriminierung von marginalisierten Gruppen hinzuweisen, Unterdrückungsmechanismen aufzuzeigen und unterschiedliche Lebenskonzepte von Frauen sichtbar zu machen.
Nach Maßgabe der finanziellen Mittel werden Regisseurinnen und Referentinnen für Publikumsgespräche bzw. Impulsreferate eingeladen, um die Filmpräsentationen in filmtheoretische und gesellschaftspolitische Zusammenhänge einzubetten und zu diskutieren.
kinovi[sie]on ist österreichweit einzigartig und erreicht jährlich durchschnittlich 1.280 BesucherInnen.
Konzept, Umsetzung, Dokumentation: Gerlinde Schwarz und Gertraud Eiter
Kontakt: kinovisieon@leokino.at