cinematograph 

Museumstraße 31   T 0 512 560470  50

leokino

Anichstraße 36   T 0 512 560470

Filmstarts




Nächste Filmstarts


Filmstill zu MEMOIR OF A SNAIL, Regie: Adam Elliot
filmplakat

Fr 24.01. um 18.00 Uhr Leokino 1 | Filmstart

MEMOIR OF A SNAIL

R: Adam Elliot / OmU

Das Leben von Grace ist von Verlust geprägt: Nach dem Tod ihrer Mutter werden Grace und ihr Zwillingsbruder von ihrem alkoholkranken Vater Percy aufgezogen. Als die beiden jedoch in verschiedene Pflegefamilien geschickt werden, zieht sie sich immer mehr in ihr Inneres zurück – genau wie ihre geliebten Schnecken, die sie seit ihrer Kindheit hegt und pflegt. Als sie sich im Laufe der Jahre mit der exzentrischen Pinky anfreundet, findet Grace trotz aller Enttäuschungen Hoffnung. MEMOIR OF A SNAIL ist ein herzerwärmender Animationsfilm über die Suche nach Selbstliebe, der kein Auge trocken lässt.

Australien 2024; Regie & Buch: Adam Elliot; Animation: John Lewis, Craig Ross, Pierce Davison, Seamus Spilsbury, Donna Yeatman, Samuel Lewis, Nelson Dean; (DCP; 95min; englisch-französische ORIGINALFASSUNG MIT DEUTSCHEN UNTERTITELN).
Filmstill zu NO OTHER LAND, Regie: Yuval Abraham, Basel Adra, Hamdan Ballal
filmplakat

Begrüßung und Einführung

Fr 24.01. um 20.00 Uhr Leokino 1 | Filmstart

NO OTHER LAND

R: Yuval Abraham, Basel Adra, Hamdan Ballal / OmU

in Kooperation mit Migran­tifa, Palästina Initiative Tirol und Peace­movement Westaustria

Basel Adra, ein palästinensischer Regisseur, macht sich mit Yuval Abraham, einem Israeli, auf den Weg, um die israelischen Razzien zu filmen, mit denen die Palästinenser:innen vertrieben werden. Mit jeder Nachricht erhalten sie Hinweise auf den Ort eines neuen Gemetzels, wo Soldaten Bulldozer verteidigen, die Dörfer verwüsten. Zusammen mit zwei weiteren Co-Regisseuren werden sie von demselben Drang getrieben: bei jeder Gewalttat die Kamera zu erheben und das unerträgliche Leben im zwischen zwei scheinbar unversöhnlichen Polen zerrissenen Westjordanland aus dem Inneren heraus zu beschreiben.

Palästinensische Autonomie­­gebiete/Norwegen 2024; Regie & Buch: Yuval Abraham, Basel Adra, Hamdan Ballal; Kamera: Rachel Szor; Mitwirkende: Yuval Abraham, Basel Adra, Hamdan Ballal u.a.; (DCP; 92min; arabische ORIGINALFASSUNG MIT DEUTSCHEN UNTERTITELN).
Filmstill zu DER SPATZ IM KAMIN, Regie: Ramon Zürcher
filmplakat

Fr 24.01. um 20.15 Uhr Cinematograph | Filmstart

DER SPATZ IM KAMIN

R: Ramon Zürcher

Karen wohnt mit ihrem Ehemann Markus und den gemeinsamen Kindern in ihrem idyllisch gelegenen Elternhaus. Zu Markus’ Geburtstag reist auch Karens Schwester Jule mit ihrer Familie an. Die beiden Frauen könnten unterschiedlicher nicht sein. Düstere Erinnerungen an die verstorbene Mutter verstärken Jules Drang nach Rebellion gegen ihre herrische Schwester. Während sich das Haus zunehmend mit Leben füllt und ein Spatz im Kamin den Weg in die Freiheit sucht, steigt in Karen die Anspannung – bis sich alles zuspitzt und Altes zerstört wird, um Raum für Neues zu schaffen. Familie ist nichts für Weicheier.

Schweiz 2024; Regie & Buch: Ramon Zürcher; Kamera: Alex Hasskerl; Darsteller:innen; Maren Eggert, Britta Hammelstein, Luise Heyer, Andreas Döhler u.a.; (DCP; 117min; deutsche ORIGINALFASSUNG).
Filmstill zu THE BRUTALIST, Regie: Brady Corbet
filmplakat

Do 30.01. um 19.40 Uhr Leokino 1 | Filmstart

THE BRUTALIST

R: Brady Corbet / OmU

Ein Epos! Premiere feierte das Mammutwerk am Filmfestival in Venedig. Nach anfänglichem Murren ob der Länge ging ein Sturm der Begeisterung durch das Fachpublikum. Man konnte nirgends sein, ohne Menschen in vielen verschiedenen Sprachen über THE BRUTALIST reden zu hören. Dieses Bauhaus-Werk in Form eines Films ist wahrhaftig ganz großes Kino. Schon der Vorspann und die Anfangsszene, wie László Toth in New York City ankommt, gehen unter die Haut! Adrien Brody spielt den Architekten László Toth, auch stellvertretend für die vielen Talente, die in Amerika ein Leben aufbauen mussten.

USA/Großbritannien/Ungarn 2024; Regie: Brady Corbet; (DCP; 215min; englisch-ungarische-italienisch-hebräisch- jiddische ORIGINALFASSUNG MIT DEUTSCHEN UNTERTITELN).
Filmstill zu BABYGIRL, Regie: Halina Reijn
filmplakat

Do 30.01. um 20.20 Uhr Leokino 2 | Filmstart

BABYGIRL

R: Halina Reijn / OmU

„Alles auf der Welt dreht sich um Sex, außer Sex. Beim Sex geht es um Macht”. Dieser Aphorismus von Oscar Wilde ist weit bekannt. Regisseurin Halina Reijn nimmt mit ihrem Film diesen Sachverhalt unter die Lupe. Die mächtige Frau und der Praktikant, eine erfrischende Spielart. Die Chefin erkennt ihre dunklen, geheimen Begierden erst, als der Praktikant auftaucht und sie provoziert. Ein spannendes Spiel entspinnt sich, in dem bald auch andere mitmischen. Am Filmfestival in Venedig waren die Meinungen gespalten. Aber naja, Nicole Kidman im Unterleibl haben wir seit EYES WIDE SHUT nicht mehr gesehen.

Niederlande/USA 2024; Regie & Buch: Halina Reijn; Kamera: Jasper Wolf; Darsteller:innen: Nicole Kidman, Harris Dickinson, Antonio Banderas u.a.; (DCP; 114min; englische ORIGINALFASSUNG MIT DEUTSCHEN UNTERTITELN).

 

 


Zuletzt vorgeführt


Regisseurinnen zu Gast. Gespräch im Anschluss

Sa 18.01.2025

BLUISH

R: Milena Czernovsky, Lilith Kraxner


Fr 17.01.2025

LA COCINA

R: Alonso Ruizpalacios


Do 16.01.2025

A REAL PAIN

R: Jesse Eisenberg


Fr 10.01.2025

NOUS, LES LEROY

R: Florent Bernard


Kurzfilmprogramm

Fr 10.01.2025

IT’S NOT ME / AN URBAN ALLEGORY

R: Leos Carax / Alice Rohrwacher, JR


Fr 10.01.2025

HENRY FONDA FOR PRESIDENT

R: Alexander Horwath


Do 02.01.2025

QUEER

R: Luca Guadagnino


Do 02.01.2025

CRANKO

R: Joachim A. Lang


Do 02.01.2025

NOSFERATU

R: Robert Eggers, Henrik Galeen


Do 26.12.2024

EN FANFARE

R: Emmanuel Courcol


Do 26.12.2024

DANEH ANJEER MOGHADAS

R: Mohammad Rasoulof


Fr 20.12.2024

LA BÊTE

R: Bertrand Bonello


Fr 20.12.2024

ALL WE IMAGINE AS LIGHT

R: Payal Kapadia


Do 19.12.2024

FREUD’S LAST SESSION

R: Matt Brown


Fr 13.12.2024

DREAMING DOGS

R: Elsa Kremser, Levin Peter