cinematograph 

Museumstraße 31   T 0 512 560470  50

leokino

Anichstraße 36   T 0 512 560470
filmstill
Fr
17
Sa
18
So
19
Mo
20
Di
21
Mi
22
Do
23

Keine Spielzeit in dieser Woche


So 26.03. um 11.00 Uhr im Leokino 2

Matinée

Eintritt frei

In Kooperation mit Osterfestival und Universität Innsbruck. Einführung: Dirk Rupnow (Institut für Zeitgeschichte) und Doris Eibl (Institut für Romanistik)




SHOAH

R: Claude Lanzmann

   OmU

Claude Lanzmann legte 1985 mit SHOAH einen der radikalsten Filme über die Vernichtung des Judentums im Nationalsozialismus vor. 9 1/2 Stunden Film gegen das Vergessen. Dabei verzichtet dieses Großprojekt auf Musik und jegliche Form des Kommentars und vor allem auf Archivmaterial. Im Mittelpunkt steht nicht die Vergangenheit, sondern die Gegenwärtigkeit des Erinnerns. Lanzmann besuchte die Orte der Vernichtung und fand Orte vor, über die Gras gewachsen war. Daher die Insistenz, mit der er letzte Augenzeugen ausfindig machte und zu Deportation und Lageralltag befragte.

Dauer: 11.00 bis 22.20 Uhr (mit Pausen)
11.00 Uhr SHOAH Teil 1
14.00 Uhr SHOAH Teil 2
16.45 Uhr SHOAH Teil 3
19.30 Uhr SHOAH Teil 4

Frankreich 1985; Regie: Claude Lanzmann; Kamera: Dominique Chapuis, Jimmy Glasberg, William Lubtchansky; Schnitt: Ziva Pos­tec, Anna Ruiz; Mitwirkende: Simon Srebnik, Michael Podchlebnik, Motke Zaidl, Hanna Zaidl, Jan Piwonski, Filip Müller u.a.; (DCP von 35mm übertragen; 1:1,37; Farbe & Schwarzweiß; Teil 1 (154min), Teil 2 (121min), Teil 3 (147min), Teil 4 (147min); englisch-deutsch-hebräisch-französisch-polnisch-jiddische ORIGINALFASSUNG MIT DEUTSCHEN UNTERTITELN).


Osterfestival Tirol 2023 - alle Filmvorführungen

  

Filmplakat/Bild zu SHOAH, Regie: Claude Lanzmann

So 26.03. um 11.00 Uhr

Leokino 2

Eintritt frei Matinée

SHOAH

R: Claude Lanzmann