cinematograph 

Museumstraße 31   T 0 512 560470  50

leokino

Anichstraße 36   T 0 512 560470
filmstill
Fr
01
Sa
02
So
03
Mo
04
Di
05
Mi
06
Do
07

Keine Spielzeit in dieser Woche


Fr
08
Sa
09
So
10
Mo
11
Di
12
Mi
13
Do
14

Keine Spielzeit in dieser Woche




GOSPOD POSTOI, IMETO I’ E PETRUNIJA

GOTT EXISTIERT, IHR NAME IST PETRUNIJA

R: Teona Strugar Mitevska

Die 32-jährige Petrunija ist übergewichtig, wohnt bei ihren Eltern und hat trotz ihres Geschichtsdiploms noch nie einen Job gehabt. Als ihr dann auch noch ein potenzieller Arbeitgeber beim Vorstellungsgespräch zwischen die Beine greift, scheint sie endgültig ganz unten angekommen zu sein. Doch dann gerät Petrunija auf dem Heimweg in ein Ritual, das der Tradition nach den Männern vorbehalten ist. Das Kreuztauchen am Dreikönigstag, bei dem der Priester ein geweihtes Kreuz in einen Fluss wirft und der Mann, der es als erster wieder herausfischt, ein Jahr lang großes Glück haben wird. Spontan springt auch Petrunija ins Wasser und schnappt sich tatsächlich als erste das Kreuz. Damit löst sie einen Skandal mit weitreichenden Folgen aus, der neben der Kirche auch die Polizei, die Medien und einen wütenden Männermob auf den Plan ruft.
Der Film spricht auf eine bittere und zugleich humoristische Art zahlreiche aktuelle Themen wie Gleichberechtigung, Religion, Tradition, Arbeitslosigkeit und Diskriminierung an. Zorica Nusheva spielt Petrunija mit stoischer Wucht und verkörpert diese Offenbarung einer jungen Frau, die so richtig selbstbewusst wird, als sie die Schwächen des vermeintlich starken Geschlechts erkennt. Die Fabel vom Wolf im Schafspelz wird hier umgedreht: Petrunija ist das als Wolf getarnte Lamm. Der Film ist die Satire auf eine Gesellschaft, die modern sein möchte, aber die Regeln von früher nicht hinter sich lässt. Die Männer kämpfen unterstützt von Religion, Politikern und Beamten verbissen für Legenden und Spielregeln, die ihnen nützlich sind.
(nach: filmstarts.de; uncut.at)

Mazedonien/Belgien/Frankreich/Kroatien/Slowenien 2019; Regie: Teona Strugar Mitevska; Buch: Teona Strugar Mitevska & Elma Tataragic; Kamera: Virginie Saint-Martin; Schnitt: Marie-Hélène Dozo; DarstellerInnen: Zorica Nusheva (Petrunija), Labina Mitevska (Slavica), Stefan Vujisic (Darko), Suad Begovski (Priester), Simeon Moni Damevski (Inspektor Milan) u.a.; (DCP; 1:2,35; Farbe; 100min; mazedonische ORIGINALFASSUNG MIT DEUTSCHEN UNTERTITELN).


  
Filmplakat